CapitalRisk Academy Logo

CapitalRisk Academy

Datenschutzerklärung

CapitalRisk Academy - Transparenz und Schutz Ihrer Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

CapitalRisk Academy

Berliner Str. 8 a
39218 Schönebeck (Elbe), Deutschland
Telefon: +49 95452 124910
E-Mail: [email protected]

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich geopolitischer Handelsrisiken anbieten zu können:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
  • Bildungsbezogene Informationen wie Vorerfahrungen und Lernziele
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeitpunkte
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Kontakten und Beratungsgesprächen
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren und Materialkosten
  • Teilnahmebestätigungen und Leistungsnachweise

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Bildungsdienstleistungen

Ihre Daten verwenden wir hauptsächlich zur Durchführung unserer Bildungsprogramme. Dazu gehört die Organisation von Kursen, die individuelle Betreuung während der Lernphasen und die Ausstellung von Teilnahmebestätigungen. Wir nutzen Ihre Kontaktdaten auch für wichtige Mitteilungen über Kursänderungen oder neue Angebote.

Website-Funktionalität

Technische Daten benötigen wir, um unsere Website ordnungsgemäß zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern. Die Analyse der Nutzung hilft uns dabei, Inhalte besser an die Bedürfnisse unserer Besucher anzupassen.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Daten bewahren wir auf, um gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zu entsprechen. Das betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Dokumentationspflichten.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Aufforderung hin.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn kein berechtigtes Interesse an der Speicherung mehr besteht.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder telefonisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Wiederherstellungstests

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Maß beschränkt und wird protokolliert.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Kursteilnahmedaten: 10 Jahre für Zertifizierungszwecke
  • Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Analysen
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität

Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch und sicher. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen und angemessen zu schützen.

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir zur Herausgabe von Daten verpflichtet sein, etwa bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen. Wir prüfen solche Anfragen sorgfältig und beschränken die Weitergabe auf das rechtlich notwendige Minimum.

8. Internationale Datenübertragungen

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland. Sollten wir Dienste von Anbietern außerhalb der EU nutzen, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Angemessenheitsbeschlüsse

Bei Übertragungen in Drittländer nutzen wir nur Anbieter aus Ländern mit EU-Angemessenheitsbeschluss oder schließen EU-Standardvertragsklauseln ab. Ihre Daten sind dabei genauso geschützt wie innerhalb der EU.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sicherheitstoken für Formulare.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung überprüfen wir regelmäßig und passen sie bei Bedarf an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung an. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die aktuelle Version finden Sie immer unter der URL conativepapitalmanagement.com/privacy-policy. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.

11. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über die oben genannten Kontaktdaten.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für unser Unternehmen ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.

Unser Versprechen

Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Bildungspartnerschaft. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Datenschutzpraktiken zu verbessern. Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen.